Die Fett-weg-Spritze


Sie wollen Ihre Fettpolster loswerden? Mit der Fettwegspritze kann Ihnen das gelingen – ganz ohne operativen Eingriff.

 

Die Fettwegspritze – auch Injektionslipolyse genannt – ist eine Methode zur Behandlung von kleineren bis mittleren Fettdepots am Körper ohne operativen Eingriff mittels Injektion.


AUF EINEN BLICK


  • Anwendungsbereiche: 
    Ober- und Unterbauch, Doppelkinn, Hängebacken, Hamsterbacken, Oberschenkel, Hüften, Knie, Rückenpartie, Oberarme, Lipome


  • Behandlungsart: 
    minimal-invasiv


  • Benötigte Sitzungen: 
    bei kleineren Arealen (z. B. Doppelkinn) reicht meist 1 Sitzung aus, bei größeren werden 2-4 Sitzungen alle 2 - 4 Wochen benötigt, je nach Größe des Fettdepots und Wunsch des Patienten.


  • Nachbehandlung: 
    ggf. Kühlung, keinen Ausdauersport, Solarium bzw.  Sonne, Sauna, Alkohol für 2 Tage


  • Langzeitwirkung: 
    dauerhaft


  • Erfolg: 
    bei 80% der behandelten Personen ist eine Reduzierung nach 3 Behandlungen ca. 4 – 5 cm zu erwarten


  • Kosten pro Sitzung: 
    ab 130 € in der Weihnachtsaktion – je nach Behandlungsareal


  • Kontraindikation: 
    Schwangerschaft und Stillzeit, Blutgerinnungsstörungen, gestörte Blutgerinnung, Autoimmunerkrankungen,  Unbehandelter Diabetes, nach Impfungen 15 Tage abwarten


  • Nach der Behandlung: 
    Viel Wasser trinken. Gegen eventuelle Schmerzen (sehr selten) kann Paracetamol eingenommen werden. NSAID  (z.B. Ibuprofen, Diclofenac etc) sollen vermieden werden, weil diese eventuell die Enzymwirkung beeinträchtigen. Auch die Einnahme von Doxycyclin kann die Aktivität von Kollagenase beeinträchtigen. Reduzierte Aufnahme von Kohlehydraten um den Fettabbau zu begünstigen


  • Mögl. Nebenwirkungen: 
    Es können Rötungen, Schwellungen und leichte Schmerzen entstehen. In den ersten 12-24 Stunden können Entzündungszeichen, unter anderem eine leichte Temperaturerhöhung auftreten.